Stromerzeuger mieten: 20, 60, 100, 250, 500, 750 bis 1250 kVA

Autor: Johannes Partz / ✅ Aktualisiert am: 24.07.2024 / Startseite » Stromerzeuger mieten: 20, 60, 100, 250, 500, 750 bis 1250 kVA

Sie möchten möglicherweise einen Stromerzeuger mieten und benötigen Informationen und ein Angebot? Dann sind Sie hier genau richtig!

Zum Stromerzeuger Angebot

Einen Stromerzeuger mieten wollen immer mehr Unternehmen oder Handwerker. Wird kurzfristig Notstrom benötigt können sie in allen Regionen in Deutschland ein Stromaggregat mieten. Die Stromerzeuger kommen im Garten- und im Freizeitbereich, aber auch im Bausektor und im industriellen Bereich zum Einsatz. Selbst die Notstromversorgung lässt sich heute mit mobilen Mietstromerzeugern sicherstellen. Aber was ist der richtige Stromgenerator zum Mieten?

Weißer mobiler Stromerzeuger steht auf dem Vorplatz eines Gebaeudes

Wir geben einen Überblick über die verschiedenen Stromerzeuger und ihre Funktionsweise, die übliche Verwendung und die ungefähren Kosten, die bei der Stromaggregat Miete zu erwarten sind.

Grauer Stromerzeuger bis 100 kVA auf Fahrgestell zum Kaufen oder Mieten
Stromerzeuger mobil
bis 110 kVA / 88 kW
230V – 400V
Diesel
Zum Angebot
Grauer Generator 500 kVA zum Mieten oder Kaufen
Stromerzeuger
bis 500 kVA / 400 kW
230V – 400V
Diesel
Zum Angebot
Containeraggregat 1000 kVA mieten oder kaufen
Containeraggregat
bis 2000 kVA / 1600 kW
230V – 400V
Diesel
Zum Angebot

Die Themen im Überblick

Weiße Netzersatzanlage auf Parkplatz sichert Notstrom

Notstromaggregate mieten für Krankenhäuser, Betriebe und Wohngebäude

Der Bedarf an Notstromaggregaten steigt in Deutschland jedes Jahr. Zunehmende Wetterextreme sorgen für großflächige Stromausfälle und vermehrte Versorgungsunterbrechungen der Strominfrastruktur. Für viele Endverbraucher ist dies ein Ärgernis. In vielen sensiblen Bereichen hängt jedoch die Gesundheit vieler Menschen davon ab, dass Strom unterbrechungsfrei aus der Steckdose kommt. Um das unter allen Umständen sicherzustellen, kommen sogenannte Notstromaggregate zum Einsatz. Während diese in Kranken- oder Pflegeheimen in der Regel fest installiert sind, ist das in vielen anderen Bereichen nicht nötig.

Notstrom mieten: Für Industriebetriebe und Gewerbe

Für viele Unternehmen ist es essentiell, dass im Falle eines Stromausfalls die Produktion mit großen Notstromerzeugern unterbrechungsfrei fortgesetzt werden kann. Häufig haben Industriebetriebe für diesen Notfall Netzersatzanlagen als Redundanz installiert. Reichen diese nicht aus oder es gibt längerfristige Ausfälle, muss man Notstrom mieten. In diesem Fall wendet man sich an einen Notstromaggregat Verleih. Dieser hat Notstromaggregate von 20 kVA über 50 kVA bis weit über 100 kVA für eine Expresslieferung verfügbar. Aber auch große Stromaggregate mit 500 kVA, 1000 kVA und 2000 kVA können schnell geliefert werden. Für ein Angebot klicken Sie hier.

Stromerzeuger mieten: Sinnvoll für viele Einsatzbereiche

Wer ein Stromaggregat mietet, kann elektrische Energie unabhängig von der Netzsituation nutzen. Denn die Geräte, die meist mit einem Motor und einem Generator ausgestattet sind, erzeugen Strom selbst. Sie Arbeiten in der Regel mit Benzin, Diesel oder Flüssiggas und lassen sich heute in unterschiedlichsten Bereichen einsetzen. So zum Beispiel bei Events oder beim Campen sowie auf der Baustelle im Gewerbe oder in der Industrie. In Krisensituationen oder länger andauernden Stromausfällen können private und gewerbliche Nutzer sogar ein Notstromaggregat mieten, um die wichtigsten elektrischen Geräte unabhängig weiter zu betreiben.

Für Events und Partys einen Generator mieten

Finden Partys oder Events nicht im eigenen zuhause statt, sieht es mit der Stromversorgung oft nicht so gut aus. Wer lange Kabel vermeiden oder Festzelte in abgelegenen Regionen mit Strom versorgen möchte, kann ein Stromaggregat mieten. Die Geräte versorgen dann die Beleuchtung, Kühlschränke oder Musikanlagen mit elektrischer Energie. Und zwar sicher sowie komplett unabhängig von der örtlichen Netzsituation.

Strom für Wohnwägen und Campingausflüge

Während die Stromerzeuger vor allem bei gewerblich organisierten Events zum Einsatz kommen, sind sie auch für private Verbraucher äußerst nützlich. So zum Beispiel beim Campen oder im eigenen Wohnmobil. Bevor Outdoor-Fans eine Reise planen, können Sie einen Stromerzeuger mieten, um unterwegs überall auf elektrische Energie zurückgreifen zu können.

Versorgung abgelegener Grundstücke

Auch heute gibt es viele Grundstücke und Gärten ohne Anschluss an das öffentliche Stromnetz. Wer elektrische Energie nur ab und zu benötigt, etwa für Garten- oder Bauarbeiten, kann einen Generator mieten und viel Geld sparen. Denn auf diese Weise bekommen Nutzer voll funktionsfähige Markengeräte, ohne viel ausgeben zu müssen.

Für Werkzeuge und Baumaschinen einen Generator mieten

Handwerker und Bauunternehmen müssen für unterschiedlichste Einsatzbereiche gerüstet sein. Während viele Bauherren eine Baustromversorgung organisieren, gibt es auch Baustellen ohne Strom. In diesem Fall können private und gewerbliche Handwerker einfach ein Stromaggregat mieten, um elektrische Maschinen unabhängig zu betreiben. Die Leistung der Geräte ist dabei nahezu unbegrenzt.

Stromerzeuger mieten: Welche Arten gibt es und was zeichnet sie aus?

Wer einen Generator mieten möchte, hat heute eine große Auswahl. Denn neben den klassischen Konverter-Geräten gibt es moderne Inverter, seltenere Zapfwellen-Stromerzeuger oder besonders innovative Brennstoffzellen. Wir informieren über die Funktion, die Vorteile und die Einsatzbereiche der unterschiedlichen Stromerzeuger zum Mieten.

Konverter sind erprobte und robuste Stromerzeuger

Konverter-Stromerzeuger sind bereits seit vielen Jahren am Markt erhältlich. Sie bestehen aus einem Motor für Diesel, Benzin oder Flüssiggas, der einen Generator antreibt. Letzterer wandelt mechanische in elektrische Energie um, die Nutzer dann über verschiedene Steckdosen abgreifen können. Alle Bauteile befinden sich dabei in einem stabilen Stahl-Rahmen, der vor groben äußeren Einflüssen schützt. Durch die fehlende Abdeckung sind die Anlagen jedoch vergleichsweise laut. Ein weiterer Nachteil sind Spannungsschwankungen, die sensible Elektrogeräte wie Laptops oder Smartphones zerstören können. Wer für Werkzeuge oder Baumaschinen ein Stromaggregat mieten möchte, ist mit den günstigen und zuverlässigen Geräten jedoch gut beraten.

Inverter arbeiten leise ohne Schwankungen der Spannung

Inverter-Stromerzeuger sind die technische Weiterentwicklung der einfacheren Konverter. Sie bestehen ebenfalls aus einem Motor und einem Generator, sind darüber hinaus aber auch mit einer Elektronik ausgestattet. Letztere erzeugt eine gleichmäßige Wechselspannung, mit der sich selbst sensibelste Elektrogeräte mit Strom versorgen lassen. Inverter kommen daher infrage, wenn Interessenten ein Notstromaggregat mieten möchten.

Inverter-Stromaggregate kompakt und mobil, aber nicht unempfindlich

Ein weiterer Vorteil der Geräte liegt in der gekapselten Bauweise: Denn Inverter-Stromerzeuger besitzen eine Verkleidung, die Schall reduziert und einen leisen Betrieb ermöglicht. Die Geräte sind außerdem kompakt und daher sehr gut mobil einsetzbar. Wer unterwegs Laptops sowie Smartphones laden oder Schweißaufgaben erledigen möchte, kann ein Inverter-Stromaggregat mieten. Wichtig zu wissen: Die Geräte reagieren sensibler auf Schmutz und Erschütterungen. Auf Baustellen ist daher Vorsicht geboten.

Zapfwellen-Stromerzeuger für landwirtschaftliche Einsätze

Anders als Konverter oder Inverter verfügen Zapfwellen Stromerzeuger über keinen eigenen Motor. Sie heißen auch Zapfwellengeneratoren und kommen überwiegend in der Landwirtschaft zum Einsatz. Der Grund: Die Geräte lassen sich an die Zapfwelle von Zugmaschinen anschließen. Diese liefert mechanische Energie, die Generatoren dann in Strom umwandeln. Wer ein solches Stromaggregat mieten möchte, profitiert von einer günstigen und wartungsarmen Lösung. Typisch ist der Einsatz in der Landwirtschaft.

Brennstoffzellen: Umweltfreundliche Stromaggregate der Zukunft

Neben den weitverbreiteten Konvertern und Invertern gibt es heute auch besonders innovative Stromerzeuger: Die sogenannten Brennstoffzellen. Die Geräte arbeiten unter anderem mit Flüssiggas, das sie an einer beschichteten Elektrode in Elektronen und Ionen aufspalten. Während Letztere durch eine nur für sie durchlässige Schicht zu einer zweiten Elektrode wandern, nehmen Elektronen den Umweg über einen elektrischen Leiter. An der zweiten Elektrode angekommen verbinden sich die Teilchen dann mit Sauerstoff aus der Luft zu Wasser – neben Wärme eines der Endprodukte der Reaktion.

Die Systeme sind leise, umweltfreundlich und zuverlässig. Wer ein solches Stromaggregat mieten möchte, muss allerdings noch etwas warten. Denn bisher sind nur wenige Geräte am Markt verfügbar.

Verschiedene Brennstoffe für Stromerzeuger zum Mieten

Benzin, Diesel oder Flüssiggas: Wer ein Stromaggregat mieten möchte, hat auch in puncto Brennstoffe eine große Auswahl. Benzin kommt dabei überwiegend bei Geräten kleinerer Leistung zum Einsatz. Es ist relativ teuer und daher unter Umständen mit hohen Unterhaltungskosten verbunden.

Großes gelbes Notstromaggregat Diesel zum Mieten

Notstromaggregat mieten: Diesel, Erdgas und Flüssiggas als häufigste Brennstoffe

Stromerzeuger und Notstromaggregate größerer Leistung setzen überwiegend auf Diesel. Der Brennstoff ist günstiger und die Dieselnotstromgeneratoren arbeiten zuverlässiger. Pluspunkte zeigen sich auch beim Wirkungsgrad: Der ist bei Dieselgeneratoren meist höher, sodass der Verbrauch geringer ausfällt.

Erdgas und Flüssiggasnotstromgeneratoren als Alternative

Eine interessante Alternative sind mobile Gas-Generatoren. Diese verbrennen Flüssiggas (LPG, Propan) oder Erdgas (Methan, LNG) nahezu rückstandsfrei. Sie lassen sich auch nach längeren Standzeiten problemlos in Betrieb nehmen und nahezu überall einsetzen. Denn im Gegensatz zu Benzin und Diesel handelt es sich bei Flüssiggas nicht um einen gewässerschädigenden Brennstoff. Wer in Wasserschutzgebieten ein Stromaggregat mieten möchte, ist mit einem Gasgenerator gut beraten.

Integrierte und externe Tanks für Benzin, Diesel und Flüssiggas

Kleine Benzin-Generatoren zum Mieten oder Kaufen sind in der Regel mit einem integrierten Tank ausgestattet. Je nach Größe kann dieser die Geräte etwa 5 bis 20 Stunden lang mit Kraftstoff versorgen. Bei Stromerzeugern höherer Leistung kommen hingegen flexibel aufstellbare externe Tanks zum Einsatz. Gas-Generatoren lassen sich mit Gasflaschen (kleiner Leistungsbereich) oder großen Gasfässern (bis zu 805 Liter Flüssiggas) oder einem genehmigungsfreien Flüssiggastank bis 2,9 Tonnen versorgen.

Stromerzeuger auslegen: Welche Leistung ist nötig?

Welches Stromaggregat mieten? Neben der Art der Stromerzeugung müssen Interessenten auch die benötigte Leistung bestimmen. Diese hängt von der Art der elektrischen Verbraucher sowie deren Stromaufnahme ab.

Stromaggregat Leistungsberechnung – einfache Faustformel

3 x Nennleistung / Leistungsfaktor cos Phi = Leistung des Stromerzeugers

Um einen 65-kW-Motor (cos Phi = 0,8; auf dem Typenschild zu erkennen) versorgen zu können, müssen Betreiber demzufolge ein Notstromaggregat mieten, das eine Leistung von mindestens 250 kVA bereitstellt.

Die Werte sind bitte als Richtwerte zu verstehen und sollen vornehmlich zu einer ersten Orientierung dienen.

kVA oder kW: Was ist eigentlich der Unterschied?

Wer einen Stromerzeuger mieten möchte, findet die Leistungsangaben häufig in der Einheit kVA. Die Abkürzung steht für Kilo Volt Ampere und berücksichtigt die Scheinleistung, die vom Leistungsfaktor (Cosinus Phi) abhängig ist. Die kW-Angabe entspricht hingegen nur der Wirkleistung und ist daher immer kleiner. Wie aus dem obigen Beispiel hervorgeht, liegt der Leistungsfaktor häufig bei etwa 0,8. Er kann aber theoretisch von 0 bis 1 schwanken. Ersichtlich ist der Kennwert in der Regel auf dem Typenschild sowie in den technischen Unterlagen der Produkte.

Art der
Verbraucher
ErklärungLeistung berechnen
Ohm´sche
Verbraucher
Ohm´sche Verbraucher sind beispielsweise Elektro-Heizgeräte oder Glühlampen. Sie machen sich den elektrischen Widerstand zunutze und arbeiten ohne Anlaufstrom. Die benötigte Leistung entspricht dabei zu jeder Zeit der genannten Anschlussleistung.Summe der Leistungsdaten aller Geräte, die gleichzeitig zu versorgen sind, multipliziert mit 1,1 bzw. 10 Prozent:

 

P = (P1 + P2 + Pn) x 1,1

Bei nur einem Verbraucher gilt die Anschlussleistung des größten Gerätes.

Induktive
Verbraucher
Induktive Verbraucher benötigen zum Anfahren ein Vielfaches der Leistung im Betrieb. Beispiele dafür sind Elektromotoren, Häcksler, Pumpen oder Kreissägen.Bei Generatoren zum Mieten ohne Anlaufverstärker ist die Summe der Leistungswerte aller Verbraucher mit 3,5 bis 4,5 zu multiplizieren:

 

P = (P1 + P2 + Pn) x 3,5

Bei Generatoren zum Mieten mit Anlaufverstärker genügt ein Faktor von 1,75 bis 2,3.

P = (P1 + P2 + Pn) x 1,75

Kurzeinsatz als Notstromaggregat oder längere Laufzeit?

Grundsätzlich lassen sich die meisten mobilen Stromerzeuger in Schnellläufer oder Langsamläufer unterscheiden. Der Name bezieht sich hier auf die Drehzahl des Verbrennungsmotors, Schnellläufer kommen auf bis zu 3000 U/min, Langsamläufer “nur” auf 1500 U/min. Mit hoher Drehzahl eignen sich die Schnellläufer für den mobilen Einsatz und täglichen Gebrauch, die Betriebszeit beträgt vier bis zehn Stunden am Stück. Die höheren Drehzahlen haben allerdings auch einen negativen Einfluss auf die Langlebigkeit des Stromaggregats: Die Lebensdauer der Schnellläufer beträgt etwa 3.000 – 5.000 Betriebsstunden.

Langsamläufer als Langzeitlösung

Geht es um lange Stromaggregat Standzeiten und Laufzeiten führt der Weg üblicherweise nicht an Langsamläufern vorbei. Die Stromerzeuger sind meist größer dimensioniert, arbeiten mit Dieselmotor und können problemlos im 24 Stunden Dauerbetrieb laufen. Die Notstromaggregate mit Diesel haben den Vorteil, dass sie deutlich länger betrieben werden können, ihre Lebensdauer ist mit 10.000 – 20.000 Stunden deutlich länger. Sie eignen sich gut als redundante Notstromversorgung im Falle eines Stromausfalls.

Schnellläufer

Flexibel und mobil einsetzbar

Ideal für den täglichen Gebrauch

Günstiger in der Anschaffung

Nicht für den Dauerbetrieb ausgelegt

Kürzere Lebensdauer

Langsamläufer

Dauerbetrieb möglich

Leiser Betrieb dank geringerer Drehzahl

Lange Lebensdauer

Teurer in der Anschaffung

bei gleicher Leistung etwas größer dimensioniert

Dimensionierung der Aggregate für ohm’sche Verbraucher

Ohm’sche Verbraucher, wie Leuchten oder Heizstäbe, kommen ohne hohe Anlaufströme aus. Wer ein Stromaggregat mieten möchte, muss daher lediglich die Nennleistung der zu versorgenden Geräte zusammenstellen und addieren. Bei größeren Anlagen lassen sich dabei auch Gleichzeitigkeitsfaktoren berücksichtigen, um die Leistung der Aggregate zu reduzieren. Experten raten jedoch zu einer gewissen Überdimensionierung. Auf diese Weise haben die Stromerzeuger im Ernstfall eine Reserve zur Verfügung.

Stromerzeuger ohne Anlaufverstärker

Für ohm’sche Verbrauchsgeräte eignen sich Stromerzeuger ohne Anlaufverstärker, sie können exakt dimensioniert auf den Verbrauch ausgesucht werden.

Für induktive Verbraucher ein Stromaggregat mieten

Induktive Verbraucher wie zum Beispiel Elektromotoren, Laubhäcksler, Kreissägen oder Grundwasserpumpen nehmen zusätzlich zur Wirkleistung eine sogenannte Scheinleistung auf. Hinzu kommt die Tatsache, dass vor allem Elektromotoren beim Anlaufen ein Vielfaches der eigenen Leistung benötigen, den sogenannten Anlaufstrom. Die Stromerzeuger müssen daher deutlich mehr leisten als die Summe der Nennleistungswerte der angeschlossenen Geräte. Während Experten die Werte individuell berechnen, können Interessenten eine Faustformel anwenden:

Stromerzeuger mit Anlaufverstärker

Stromaggregate mit Anlaufverstärker benötigen weniger Leistungsspielraum, um induktive Verbraucher zum Laufen zu bringen. Ausgehend von der obigen Formel reichen hier die 1,75 bis 2,3 fache Nennleistung. Das klingt erstmal nicht viel, macht in der Praxis aber einen großen Unterschied.

Den richtigen Kabelquerschnitt berechnen

Wichtig ist es auch, die Strom führenden Leitungen entsprechend auszulegen. Dafür sollte man den Kabelquerschnitt berechnen und die Stromkabel mit der entsprechenden Größe verlegen. Nimmt man zu kleine Kabel, ist der Widerstand in der Leitung zu groß. Im Regelfall führt dies dazu, dass angeschlossene Stromverbraucher nur eingeschränkt oder überhaupt nicht funktionieren. Schlimmstenfalls kann es unter Umständen sogar zu einem Kabelbrand kommen, wobei das heutzutage eher selten passiert. Wählt man das zu groß, geht das üblicherweise mit hohen zusätzlichen Kosten einher, da Stromkabel mit zunehmender Stärke exponentiell teurer werden.

Höhere Spannung benötigt? Starkstromaggregat mieten

Benötigen die Geräte im Notstrombetrieb eine höhere Spannung als 240 Volt, kommt die Starkstromaggregat Miete. Die Starkstromgeneratoren liefern Notstrom mit 400 Volt Spannung und kommen zum Einsatz, wenn schwerere Geräte angeschlossen und betrieben werden sollen. Typische Einsatzbereiche sind der Garten- und Landschaftsbau, die Forstwirtschaft, auf Baustellen, in Industrie und Landwirtschaft, bei der Feuerwehr und dem Katastrophenschutz.

weißes gemietetes Starkstromaggregat steht vor einem Gebäude und liefert Starkstrom

Starkstromaggregate – Typische Einsatzbereiche & Geräte

Garten- und Landschaftsbau

Häcksler, Spalter

Forstwirtschaft & Landwirtschaft

Holzspalter, mobile Sägewerke, Wippsägen

Baustellen

Schneid- und Schweißgeräte, Betonmischer, Stemmgeräte, Kreissägen

Industrie

Notstromversorgung bei Stromausfall

Feuerwehr und Katastrophenschutz

Grundwasserpumpen, Spreizer, Schneidgeräte, Stemmhämmer

Redundante Dauerlösung – Notstrom aus Netzersatzanlagen sichert den Betrieb

In manchen Bereichen ist eine dauerhafte, unterbrechungsfreie Stromversorgung extrem wichtig. So gibt es in Krankenhäusern, Datenzentren aber auch vielen Industriebetrieben sogenannte Netzersatzanlagen, die die Stromversorgung sicherstellen. Im Falle eines Stromausfalls schalten sich die Notstromaggregate blitzschnell in den Versorgungskreislauf und sichern notfalls mit Pufferbatterien die Notstromversorgung, bis der Generator des Notstromaggregats angelaufen ist.

Manueller, halbautomatischer oder vollautomatischer Netzersatz möglich

Je nach Auslegung der Netzersatzanlage sind verschiedene Betriebsmöglichkeiten möglich. Im manuellen Betrieb müssen die Anwender das Stromaggregat selbst bedienen und an den entsprechenden Stromkreis anschließen. Dies ist zumeist bei mobilen Anlagen der Fall. Im halbautomatischen Betrieb sichert eine Pufferbatterie die Stromversorgung, bis der Nutzer das Notstromaggregat selbst gestartet hat. Je nach Kapazität der Pufferbatterie hat man dafür bis zu 60 Minuten Zeit. Der vollautomatische Netzersatz ist die komfortabelste Lösung, hier wird die Notstromanlage automatisch gesteuert und versorgt die Verbrauchsgeräte zunächst per Batterie, um dann den Stromgenerator hinzuzuschalten.

Stromaggregat mieten oder kaufen: Was ist besser?

Stromerzeuger gibt es heute in unterschiedlichsten Arten und Leistungsbereichen. Wer die Geräte selten benötigt, ganz verschiedene Einsatzgebiete mit Strom versorgen muss oder das technische Know-How im eigenen Unternehmen nicht vorhalten möchte fährt dabei mit Mietgeräten am besten. Denn diese lassen sich passgenau auslegen. Darüber hinaus handelt es sich bei Generatoren zum Mieten in der Regel um gut gewartete Markengeräte. Diese arbeiten zuverlässig und störungsfrei. Kommt es doch einmal zu Problemen, sind Vermieter häufig über eine Service-Hotline erreichbar.

Geringere Initialkosten durch Stromaggregat Miete

Auch die Finanzabteilung kann sich für die Miete eines Stromerzeugers aussprechen. Wenn zum Beispiel das Objekt auch gemietet wird, wird die Mietzeit häufig an den Immobilien-Mietvertrag gekoppelt. Der zweite Grund der Finanzabteilung ist Liquidität. Immer mehr Anlagen und Geräte werden geleast oder gemietet. Dadurch bleibt die Liquidität der Firma hoch.

Stromaggregat – Kauf im Dauereinsatz sinnvoll

Anders verhält es sich, wenn Nutzer die gleichen Geräte über einen längeren Zeitraum sehr häufig benötigen. In diesem Fall lohnt sich der Kauf, da die Anschaffungskosten langfristig dann üblicherweise unter den Mietpreisen liegen. Wichtig zu wissen ist allerdings, dass sich private und gewerbliche Nutzer dann auch selbst um alle Wartungsarbeiten und Inspektionsarbeiten kümmern müssen.

Gelber Stromerzeuger, Notstromaggregat mieten

Einen Generator mieten: Der Ablauf einfach erklärt

Möchten private oder gewerbliche Nutzer einen Stromerzeuger mieten, müssen sie zunächst die Bedarfsdaten zusammenstellen. Neben Informationen über die Art und die Leistung der angeschlossenen Verbraucher gehören dazu auch Angaben zur gewünschten Mietzeit.

Zusätzlich sollte vor Ort genügend Platz zur Verfügung stehen, um den Stromerzeuger aufstellen zu können und die Brennstoffversorgung zu gewährleisten.

Stromgenerator mieten: Diese Stellflächen sind freizuhalten

Wer einen Stromaggregat mieten möchte, sollte dieses möglichst in unmittelbarer Nähe zum Einsatzort aufstellen. Abhängig von der gewünschten Leistung sind dabei unterschiedlich große Stellplätze freizuhalten. Die folgende Tabelle gibt ungefähre Richtmaße für Länge, Breite, Höhe und Gewicht der mobilen Stromerzeuger.

Abmessungen der mobilen Stromaggregate zum Mieten (Richtwerte):

LeistungLänge
[in m]
Breite
[in m]
Höhe
[in m]
Gewicht
[in kg]
bis 6 kVA0,750,600,6080 bis 100
bis 10 kVA0,800,600,45120 bis 140
bis 15 kVA1,800,901,70150 bis 1.200
bis 35 kVA2,201,201,901.200 bis 1.900
bis 50 kVA2,501,302,001.900 bis 2.500
bis 100 kVA3,001,252,252.500 bis 3.100
bis 150 kVA3,751,402,503.100 bis 3.500
bis 300 kVA3,901,202,403.500 bis 4.000
bis 500 kVA6,002,502,604.000 bis 12.000
bis 1.000 kVA6,002,502,6012.000 bis 16.000
bis 2.000 kVA12,202,502,6016.000 bis 30.000

Inbetriebnahme und Wartung des Stromaggregats bei der Vermietung

Möchte man ein Stromaggregat mieten, hilft der Vermieter üblicherweise bei der Planung des Projekts.

Die Anbieter helfen dem Kunden dabei, das passende Stromaggregat auszuwählen. Sie stellen das benötigte Zubehör (zum Beispiel Anschlüsse, Brennstofftanks, Abgassystem) zusammen und unterbreiten ein individuelles Angebot. Nehmen Interessenten dieses an, kümmern sich Vermieter um die kurzfristige und termingerechte Lieferung der Aggregate.

Sie nehmen die Systeme fachgerecht in Betrieb und stehen auch weiterhin bei Fragen und Störungen zur Verfügung. Auf Wunsch kümmern sich Techniker der Anbieter außerdem auch um Wartungs- und Inspektionsaufgaben. Sie überwachen die Brennstoffversorgung und nehmen die Anlage außer Betrieb, wenn die gewünschte Mietzeit vorüber ist. Die folgende Übersicht zeigt den Ablauf Schritt für Schritt:

01

Bedarfsdaten sammeln und zusammenstellen:

Bevor Nutzer ein Stromaggregat mieten können, müssen sie Anbieter über den individuellen Bedarf informieren. Die folgenden Fragen helfen dabei, die wichtigsten Informationen zusammenzustellen: Welche Geräte sind mit Strom zu versorgen? Wie hoch ist die Wirk-, die Schein- und die Anfahrleistung der Geräte? Wo soll der Generator stehen? Wie lange ist die Mietzeit geplant?

02

Auslegung und Angebot vom Vermieter:

Im nächsten Schritt kontaktieren Interessenten einen Anbieter. Die Experten helfen dabei, das passende Aggregat auszuwählen und kalkulieren ein individuelles Angebot.

03

Auftrag, Lieferung und Anschluss:

Nehmen Interessenten das Angebot an, kümmern sich die Vermieter um alles Weitere. Sie liefern den Stromerzeuger zum Mieten an und nehmen diesen fachgerecht in Betrieb. Auf Wunsch unterstützen sie ihre Kunden darüber hinaus mit weiteren Service-Leistungen. Wer kleine Stromaggregate mieten möchte, kann diese auch selbst bei einem Verleiher abholen.

04

Demontage und Abtransport:

Nach dem Ende der geplanten Mietzeit holen Anbieter die Geräte wieder ab. Sie kümmern sich um die Demontage und organisieren den Transport. Kleine Stromaggregate bringen Nutzer pünktlich zum Ende der Mietzeit selbst zum Verleiher zurück.

Übrigens:

Wer ein Stromaggregat mieten möchte, hat heute viele Anbieter zur Auswahl. Welcher infrage kommt, sollte dabei nicht allein vom Preis abhängen. Wichtig ist zum Beispiel auch eine Service-Hotline, über die Kunden ihre Vermieter bei Störungen oder Problemen immer erreichen können. Das gilt vor allem im gewerblichen Bereich, also auf Baustellen oder bei Veranstaltungen.

Generatoren und Notstromaggregat mieten 2024: Die Kosten

Wie viel ein Stromerzeuger zum Mieten kosten kann, hängt neben der Art der Geräte vor allem auch von ihrer Leistung ab. Ein wichtiger Faktor ist darüber hinaus auch die Mietzeit: Je länger Nutzer ein Strom- oder Notstromaggregat mieten, umso besser sind die Konditionen. Die folgende Tabelle zeigt Richtpreise (inkl. MwSt.) im Überblick:

Stromaggregat mieten Preisliste 2024

Stromaggregat mieten: LeistungMiete pro Tag
3 kVAab 30 Euro
10 kVAab 45 Euro
20 kVAab 50 Euro
30 kVAab 65 Euro
60 kVAab 90 Euro
80 kVAab 110 Euro
100 kVAab 130 Euro
150 kVAab 160 Euro
200 kVAab 180 Euro
300 kVAab 230 Euro
500 kVAauf Anfrage

Wichtig zu wissen:

Abhängig von der Mietzeit und den individuellen Gegebenheiten können die realen Mietkosten abweichen. Hinzu kommen dann in der Regel auch Ausgaben für Zubehör, Brennstoff und Extra-Serviceleistungen der Anbieter. Sicherheit verschafft daher nur das individuelle Angebot eines Anbieters.

Autor: Johannes Partz

Johannes Partz

Johannes ist hier Geschäftsführer. In der Energiebranche ist er seit 2013. Er war in verschiedenen Positionen in Technik und Vertrieb bei Energieversorgern tätig. Seine technische Expertise hat er aus den 3 Jahren als Geschäftsführer bei der Hampel GmbH - einem Gebäudetechnik Unternehmen mit Fokus auf Heizungstechnik, Sanitär, Lüftung und Klima.