Frische Luft und angenehme Temperaturen: In vielen Bereichen ist die Klimatechnik unerlässlich. Reicht der Platz im Gebäude nicht aus, kommen Rooftop Klimageräte zum Einsatz. Diese Einheiten sind komplett vormontiert, meist transportabel und in vergleichsweise kurzer Zeit im Außenbereich, üblicherweise auf dem Dach aufstellbar. Das Besondere: Durch den speziellen Aufbau können Kunden Rooftop Klimageräte mieten oder kaufen. Ersteres kommt immer dann infrage, wenn die eigentliche Klimatechnik ausgefallen ist oder der Kühlbedarf nur vorübergehend besteht.
Deutsche-Thermo.de informiert über Aufbau, Einsatz und Spezifikationen der Rooftop Klimageräte zur festen oder zeitweisen Installation.
Die Themen im Überblick
Flexible Klimatisierung bei knappen Platzverhältnissen
Ein Rooftop oder Hausdach Klimagerät ist eine technische Anlage mit Heiz- und Kühlfunktion. Die Lösung besteht aus leistungsstarken sowie effizienten Ventilatoren, die Luft über flexible Schläuche oder fest installierte Kanäle aus dem Gebäude saugen und in dieses hinein leiten. Im Rooftop Klimageräte befindet sich eine Kältemaschine, welche die Wärme der Raumluft nach draußen abführt. Möglich ist es in der Regel aber auch, Umweltwärme der Außenluft zu nutzen, um die Raumluft energiesparend zu erhitzen.
Alle Bauteile befinden sich in witterungsgeschütztem Gehäuse
Kältemaschine und Lüftungstechnik sind genau wie die Regelungstechnik in einem robusten Gehäuse untergebracht. Dieses schützt vor Wind und Wetter, sorgt darüber hinaus aber auch für den nötigen Schallschutz. Letzterer ist nötig, da der Betrieb von Kältemittelverdichtern und Ventilatoren mit entsprechenden Betriebsgeräuschen verbunden ist.
Stabiler Rahmen trägt das Rooftop Klimagerät für mobile Einsätze
Alle Komponenten der Heiz- und Kühllösung werden von einem stabilen Rahmen getragen. Dieser ermöglicht es, das Rooftop Klimagerät flexibel einzusetzen. So lassen sich Geräte zum Mieten vergleichsweise einfach transportieren, aufstellen und vor Ort in Betrieb nehmen.
Vormontierte Einheiten ermöglichen zeitsparende Inbetriebnahme
Rooftop Klimageräte enthalten alle für den Betrieb benötigten Komponenten. Die Einheiten sind vormontiert und am Einsatzort problemlos in Betrieb zu nehmen. Dazu genügt in der Regel der Anschluss von Raumgeräten und Luftdurchlässen mit Kanälen oder die Anbindung der zu klimatisierenden Bereiche mit flexiblen Schläuchen. Letzteres spart viel Zeit, wenn Kunden kurzfristig für frische Luft sorgen müssen und daher ein Rooftop Klimageräte mieten.
Einfach erklärt: Die Funktionsweise der Rooftop Klimageräte
Heizen, Kühlen und Belüften: All diese Funktionen übernimmt ein Rooftop Klimagerät. Dazu besteht es aus einer Kälte- und einer Lüftungseinheit, die im Betrieb reibungslos zusammen arbeiten. Erstere nutzt einen technischen Prozess, um die Wärme der aus dem Raum abgezogenen Luft abzuführen. Zweitere kümmert sich um die Luftverteilung: Sie saugt Luft aus dem Gebäude ab und leitet diese nach der Behandlung zu diesem zurück.
Kältemaschine führt Raumwärme nach draußen ab
Die Kältemaschine besteht aus einem Wärmeübertrager, an dem die warme Raumluft Energie an ein kühleres Kältemittel abgibt. Das führt zum Verdampfen des speziellen Mediums, welches anschließend zu einem Verdichter strömt. Dieser erhöht mit dem Druck auch die Temperatur des Kältemitteldampfes, sodass dieser wärmer als die Außenluft ist.
Das ist Voraussetzung für den nächsten Schritt im Prozess, an dem das Kältemittel thermische Energie an die Außenluft überträgt. Möglich ist das am Verflüssiger, einem Wärmeübertrager, der Außenluft am Kältemittel vorbeiführt. Das Medium kühlt sich dabei ab und strömt durch ein thermisches Expansionsventil, welches mit dem Druck auch die Temperatur auf den Ausgangszustand zurücksetzt. Das Kältemittel geht dabei komplett in den flüssigen Aggregatzustand über und der Vorgang beginnt von vorn.
Lüftungseinheit organisiert den Transport der Luftmassen
Energiesparende und leistungsstarke Ventilatoren saugen die benötigte Abluft aus dem Gebäude und leiten diese über den Verdampfer (Wärmeübertrager der Kältemaschine). Die Luft gibt dabei Wärme ab, ihre Temperatur sinkt und sie strömt angetrieben von den Ventilatoren zum Gebäude zurück. Abhängig davon, ob Nutzer ein Rooftop Klimageräte mieten oder kaufen, strömen die Luftmassen dabei durch flexible Schläuche (Mietlösung) oder fest installierte Lüftungskanäle.
Filter sorgen für eine hohe Raumluftqualität in der Anlage
Auf ihrem Weg durch das Rooftop Klimagerät durchströmt die Luft Filter verschiedener Klassen, die mitgeführte Partikel und andere Verschmutzungen herauslösen. Abhängig von den Eigenschaften der Filter lassen sich auf diese Weise Insekten, Pollen sowie grober Staub (Grobfilter), Feinstaub sowie Bakterien (Feinfilter) oder Viren, Schwebteilchen sowie Aerosole aus der Luft entfernen. Welche Filterklasse zum Einsatz kommt, hängt dabei von den Anforderungen am Einsatzort ab.
Individuelle Auslegung erlaubt hohe Flexibilität
Rooftop Klimageräte, ob zum Mieten oder zum Kaufen, sind in verschiedensten Ausführungen erhältlich. Während einfache Lösungen im Umluftbetrieb kühlen, sorgen andere mit Wärmerückgewinnung energiesparend für Wärme. Die folgende Tabelle zeigt verschiedene Spezifikationen und Ausführungsvarianten im Überblick.
Ausführung | Beschreibung |
---|---|
Umluftbetrieb | Im Umluftbetrieb saugen Rooftop Klimageräte Luft aus dem zu konditionierenden Bereich ab, die sie nach der Luftbehandlung wieder einblasen. Es erfolgt eine Reinigung über die integrierten Filter, durch die sich aber nicht alle Partikel oder Reststoffe entfernen lassen. Zum Einsatz kommt die einfache Umluft-Kühlung beispielsweise in Hallen, die keine hohen Anforderungen an die Luftqualität haben. |
Frischluftbetrieb | Neben der Luft aus dem Raum saugen die Klimalösungen hier auch Außenluft an. Diese leiten Sie dann entweder zusammen mit der Raumluft (Mischluftbetrieb) oder allein (Frischluftbetrieb) in den zu konditionierenden Bereich des Gebäudes. Das Rooftop Klimageräte sorgt auf diese Weise für die Mindestaußenluftversorgung, um CO2 ab- und Sauerstoff zuzuführen. |
Technische Kühlung | Die technische Kühlung beschreibt den Kälteprozess im Rooftop Klimagerät. Dieser ist Standard und in jedem Gerät enthalten. Er lässt sich aber um weitere Funktionen erweitern, um den Einsatzbereich zu vergrößern oder Energie einzusparen. |
Freie Kühlung | Die freie Kühlung kommt ohne technischen Kälteprozess aus. Denn dabei kühlen Anlagen Raumluft allein über die Außenluft. Das funktioniert zwar nur dann, wenn Letztere eine ausreichend niedrige Temperatur aufweist, spart im Jahresdurchschnitt aber viel Energie. Denn bei der freien Kühlung müssen die Verdichter der Kältemaschine nicht arbeiten und der Stromverbrauch sinkt auf ein Minimum. |
Heizen | Das Besondere an der Kältemaschine ist, dass sich ihre Funktion auch umkehren lässt. Sie nimmt Wärme dann von der kühlen Außenluft, um diese auf die Raumluft zu übertragen. Der sogenannte Wärmepumpen-Betrieb ist energiesparend und sorgt für eine besonders hohe Flexibilität in der Nutzung der Klimalösungen, die sich dadurch nicht nur zum Kühlen, sondern auch zum Heizen einsetzen lassen. |
Heizen mit Wärmerückgewinnung | Bestwerte in puncto Energieeffizienz erreicht ein Rooftop Klimagerät mit Wärmerückgewinnung. Denn hier strömt die Abluft aus dem Gebäude zunächst über einen Wärmeübertrager. Dieser nimmt überschüssige thermische Energie auf und überträgt diese auf frische Außenluft. Die Vorwärmung sorgt dafür, dass die Kältemaschine im Wärmepumpen-Betrieb weniger leisten muss und der Energieverbrauch spürbar sinkt. |
Viele Anbieter ermöglichen es, ein Rooftop Klimagerät zum Mieten oder Kaufen flexibel zusammenzustellen. Die in der Tabelle aufgeführten Funktionen lassen sich dabei so wählen, dass die Anlage die Kundenanforderungen optimal deckt. Das heißt auch, dass Anschaffungs- und Betriebskosten nie höher als tatsächlich nötig sind.
Rooftop Klimageräte bringen viele Vorteile
Die flexiblen Klimalösungen sind mit zahlreichen Vorteilen verbunden. Allen voran steht der Zeitgewinn bei der Installation, der sich dadurch ergibt, dass die Anlagen nahezu komplett vormontiert sind. Einfach aufstellen, an die Luftversorgung anschließen und in Betrieb nehmen – und das ohne Arbeiten an der Kältetechnik selbst. Günstig ist darüber hinaus auch der Platzgewinn. Rooftop Klimageräte sind besonders kompakt gebaut. Sie haben eine stabile Einhausung und lassen sich problemlos im Außenbereich auf dem Dach oder im Freigelände aufstellen. Die Anlagen sind zudem transportabel, frei konfigurierbar und dadurch besonders flexibel im Einsatz. Mit der richtigen Spezifikation ergeben sich außerdem sehr hohe Energieeinsparungen, etwa durch die freie Kühlung im Sommer oder die Wärmerückgewinnung im Winter.
Die wichtigsten Vorteile der Rooftop Klimageräte im Überblick:
zeitsparende Installation durch komplett vormontierte Einheiten
einfacher Ersatz oder Erweiterung bestehender Klimaanlagen
platzsparende Aufstellung der kompakten Einheiten im Außenbereich
mobiler Einsatz durch robuste Bauweise im stabilen Rahmengehäuse
flexible Nutzung durch frei konfigurierbare Funktionen
energiesparender Betrieb durch freie Kühlung und Wärmerückgewinnung
Darüber hinaus sind Rooftop Klimageräte in aller Regel schnell verfügbar. Von Vorteil ist das für alle, die ein solches Gerät mieten, um Ausfälle der eigenen Technik oder Hitzewellen zu überbrücken.
Verschiedene Einsatzbereiche der flexiblen Klimalösungen
Die kompakten Klimazentralen kommen in verschiedensten Bereichen zum Einsatz. Typisch sind Einzelhandel, Lager- und Produktionstechnik, wie die folgenden Abschnitte zeigen.
Rooftop Klimageräte für den Einzelhandel prädestiniert
Besonders interessant sind die Klimalösungen für den Einzelhandel. Denn hier treffen knappe Platzverhältnisse häufig auf höhere Anforderungen an die Raumluftqualität. Rooftop Klimageräte zum Mieten oder Kaufen lassen sich dabei einfach im Außenbereich aufstellen. Nötig ist dazu lediglich ein Stromanschluss, der sich bei vorübergehender Nutzung auch mit einem mobilen Stromerzeuger realisieren lässt. Die Geräte organisieren den Luftaustausch über fest installierte Kanäle oder flexible Schläuche und arbeiten dank Freikühlfunktion energieeffizient.
Klimazentralen für Hallen, Lagerräume und Industriebetriebe
Rooftop Klimageräte lassen sich optimal an die außergewöhnlichen Anforderungen der Klimatisierung großer Räume anpassen. Denn sie ermöglichen hohe Luftvolumenströme und leiten die Luftmassen mit hoher Pressung in die Räume ein. Letzteres ist wichtig, damit sich die Luft gleichmäßig in der gesamten Anlage verteilt und keine Totzonen bleiben. Abhängig von den Bestandteilen der Raumluft lassen sich die Klimalösungen außerdem mit unterschiedlichen Filtern sowie mit Frischluftfunktion ausstatten, um alle Anforderungen an die Luftqualität zu erfüllen.
Rooftop Klimageräte als mobile Zelt- und Eventheizung nutzbar
Durch die kompakte und mobile Bauweise eignen sich Rooftop Klimageräte auch zur Zeltkühlung und Zeltheizung. Dazu lassen sich die Anlagen im Außenbereich aufstellen und mit flexiblen Schläuchen an das Zelt oder den Eventbereich anbinden. Freie Kühlung und Wärmerückgewinnung ermöglichen dabei einen zuverlässigen und zugleich sparsamen Betrieb.
Rooftop Klimagerät mieten oder kaufen: Was ist besser?
Die vormontieren Klimazentralen sind sowohl für den dauerhaften wie auch für den vorübergehenden Einsatz geeignet. Welche Lösung infrage kommt, hängt dabei immer von den individuellen Voraussetzungen ab. Benötigen Kunden die Technik für einen langen Zeitraum, können Sie ein Rooftop Klimagerät kaufen. Denn in diesem Fall sind die Anschaffungskosten meist niedriger als die Mietzahlungen im gleichen Zeitraum. Ist der finanzielle Spielraum vorübergehend knapp, etwa wegen einer auftragsbedingten Expansion, können Kunden die Klimalösungen auch vorübergehend mieten und zu einem späteren Zeitpunkt kaufen. Ob diese Variante infrage kommt, ist im Vorfeld mit dem Vermieter zu klären.
In diesen Fällen lohnt es sich, eine mobile Klimazentrale zu mieten
Wer nach einer vorübergehenden Lösung sucht, etwa um Spitzenkühl- oder Heizlasten abzudecken, kann ein Rooftop Klimagerät mieten. Die Kosten sind dann insgesamt niedriger als die Ausgaben einer Neuanschaffung, wodurch Kunden viel Geld sparen. Außerdem bekommen Sie in solch einem Fall häufig top gewartete und energieeffiziente Geräte, die einen zuverlässigen und sparsamen Betrieb ermöglichen.
Die Miete der Klimazentralen eignet sich in folgenden Fällen:
Abdecken vorübergehend hoher Lasten, etwa Hitzewellen im Sommer
Heiz- und Kühltechnik ist bei Events oder in Zelten nur vorübergehend nötig
Überbrücken von Reparatur- und Wartungsarbeiten an der eigenen Kühltechnik
schnelle Hilfe bei Störungen und Ausfällen der bestehenden Heiz- und Kühltechnik
Häufig gestellte Fragen
Für wen eignet sich ein Rooftop Klimagerät?
Rooftop Klimageräte sind kompakte und weitestgehend vormontierte Klimazentralen, dies sich problemlos im Außenbereich aufstellen lassen. Sie sind für vorübergehende und langfristige Einsätze geeignet und kommen im Einzelhandel infrage. Hier sorgen sie platzsparend und effizient für kühle Luft mit hoher Qualität. Interessant sind Klimalösungen außerdem für Industriebetriebe, etwa zur Beheizung oder Kühlung großer Werk- und Lagerhallen. Ein weiterer Einsatzbereich ist die Klimatisierung von Zelten und vorübergehend genutzten Gebäuden.
Kann ich ein Rooftop Klimageräte mieten?
Rooftop Klimageräte gibt es zum Kaufen und Mieten. Mietlösungen decken vorübergehend aufgetretene Lastspitzen beim Heizen und Kühlen ab. Sie gleichen Störungen und Ausfälle der eigenen Klimatechnik aus oder sorgen bei längeren Reparatur- und Umbauarbeiten für Abhilfe. Günstig ist aus außerdem, eine solche Klimalösung für Zelte und Events zu mieten.
Wo kann ich ein Rooftop Klimagerät aufstellen?
Die Aufstellung erfolgt typischerweise auf dem Dach. Hier stehen die kompakten Einheiten im besten Fall auf einer schalldämmenden Unterlage, auf Federn oder luftgefederten Maschinenfüßen, um die Körperschallübertragung auf das Gebäude zu unterbinden. Ein Vorteil der Aufdach-Aufstellung sind die meist kurzen Kanalwege. Trägt das Dach die Last von etwa 200 bis über 1.000 Kilogramm nicht, ist die Aufstellung auch im Freigelände möglich.
Ich möchte ein Rooftop Klimagerät mieten. Welche Voraussetzungen sind zu erfüllen?
Zunächst ist der Bedarf zu klären, wobei es vor allem um die benötigte Kälte- oder Heizleistung und die Spezifikationen (Umluft, Frischluft, Freikühlung, Wärmerückgewinnung etc.) geht. Steht der Bedarf fest, helfen Anbieter bei der Geräteauswahl. Sie kalkulieren ein Angebot und liefern die Technik an, wenn Kunden das Angebot annehmen. Vor der Anlieferung sind die Zufahrten freizuräumen. Das Gleiche gilt für den Aufstellort. Soll die Klimazentrale auf dem Dach stehen, ist außerdem ausreichend Platz für einen Kran vorzusehen. Für die Inbetriebnahme benötigen Kunden außerdem einen Stromanschluss – in aller Regel mit 400 Volt. Die Stromaufnahme entspricht in etwa der Kälteleistung. Durch die Ventilatoren und Verdichter ist allerdings mit dem vier- bis fünffachen Anlaufstrom zu rechnen.
Wie viel kann ein Rooftop Klimageräte kosten?
Die Kosten hängen sehr stark von der Spezifikation der Geräte ab. Kleine Klimazentralen mit einer Leistung von 1 bis 5 Kilowatt gibt es für etwa 2.500 bis 4.000 Euro zu kaufen. Leistungsstärkere Geräte mit mehr als 30 Kilowatt Kälteleistung kosten ab 10.000 Euro. Günstiger ist es, eine Rooftop Klimageräte zu mieten. Denn hier zahlen Kunden geringe Tages-, Wochen- oder Monatspreise für die Zeit, in der Sie die Technik nutzen. Wie hoch die Kosten im Detail ausfallen, zeigt hier nur ein individuelles Angebot.